Das Modell des "Health-oriented Leadership" bezieht die Führungsperson explizit als solche in den Prozess der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz mit ein. Das Konzept zeigt auf, dass Führungskräfte selbst einerseits eine wichtige Zielgruppe für die betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen darstellen. Andererseits zeigt sich, daß gerade Vorgesetzte der unteren und mittleren Managementstufe (Sandwichposition) ähnlichen strukturellen und sozialen Belastungen ausgesetzt sind, wie ihre Mitarbeiter.
Da die Führungskräfte großen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter ausüben können, ist es besonders wichtig, die Gesundheit der Manager selbst sowie die Einflußmöglichkeiten auf die
Gesundheit der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Das "Health-oriented Leadership" betrachtet daher sowohl die Selbstführung als auch die Mitarbeiterführung.
Moderation
Kommunikation
Projektmanagement
Gesundes Führen
Einzelcoaching
Gruppen und Teams
Wir vernetzen Wissen aus Soziologie, Psychologie, Medizin, Kunst,
Salutogenese, Kommunikationswissenschaften,
Neurowissenschaften
und den Naturwissenschaften zu
einem neuen Ganzen.